Informationen zur Sozialen Dreigliederung

Texte und Videos zum Thema Soziale Dreigliederung

Quelle:

Die Erkenntnis über die Dreigliederung des sozialen Organismus, also die Dreigliederung der Gesellschaft, wurde von Rudolf Steiner erstmals in seinem 1919 veröffentlichten Buch «Die Kernpunkte der Sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft» für alle Menschen zugänglich gemacht. Das Buch ist als PDF oder Word-Dokument kostenlos online zu erhalten über z. B.: Rudolf Steiner, Gesamtausgabe (GA-Katalog) (Direkt zum PDF: GA 23 oder GA 23 und kann auch als Taschenbuch erworben werden (ISBN 978-3-7274-6062-3)

Weitere Literatur von Rudolf Steiner zur Sozialen Dreigliederung:

  • Nationalökonomischer Kurs. Aufgaben einer neuen Wirtschaftswissenschaft (1922, zwei Bände, GA 340 und GA 342)
  • Soziale Zukunft (1919: GA 332a)
  • Vom Einheitsstaat zum dreigliedrigen sozialen Organismus (1920: GA 334)

Auszüge aus Steiner-Texten mit Kommentaren:

Buch für den Einstieg in das Thema Soziale Dreigliederung:

Weitere Stimmen zur Sozialen Dreigliederung:

Institut für soziale Dreigliederung

Bündnis Soziale Dreigliederung

Antje Bek

Hans Bonneval

Axel Burkart

Stephan Eisenhut

Elke Grözinger

Nikolai Haider

Christian Kreiß

Fionn Meier

Rainer Schnurre

Initiativen und Internetseiten in Verbindung mit der Dreigliederung

(Die Info-Liste wird nach Bedarf ergänzt – Anregungen dazu sind willkommen) (Für die Inhalte verlinkter Internetseiten sind auschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Angabe von Links signalisiert weder Zustimmung noch Ablehnung gegenüber den Inhalten, sondern dient der Information im Sinne einer freien Meinungsbildung.)