Informationen zur Sozialen Dreigliederung
Texte und Videos zum Thema Soziale Dreigliederung
Quelle:
Die Erkenntnis über die Dreigliederung des sozialen Organismus, also die Dreigliederung der Gesellschaft, wurde von Rudolf Steiner erstmals in seinem 1919 veröffentlichten Buch «Die Kernpunkte der Sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft» für alle Menschen zugänglich gemacht. Das Buch ist als PDF oder Word-Dokument kostenlos online zu erhalten über z. B.: Rudolf Steiner, Gesamtausgabe (GA-Katalog) (Direkt zum PDF: GA 23 oder GA 23 und kann auch als Taschenbuch erworben werden (ISBN 978-3-7274-6062-3)
Weitere Literatur von Rudolf Steiner zur Sozialen Dreigliederung:
- Nationalökonomischer Kurs. Aufgaben einer neuen Wirtschaftswissenschaft (1922, zwei Bände, GA 340 und GA 342)
- Soziale Zukunft (1919: GA 332a)
- Vom Einheitsstaat zum dreigliedrigen sozialen Organismus (1920: GA 334)
Auszüge aus Steiner-Texten mit Kommentaren:
- Sylvain Coiplet: «Grundfragen der sozialen Dreigliederung»
- Johannes Mosmann: «Was ist eine ,freie‘ Schule?»
- Sylvain Coiplet: «Was ist Geld?»
Buch für den Einstieg in das Thema Soziale Dreigliederung:
- «Dreigliederung» von Valentin Wember
Weitere Stimmen zur Sozialen Dreigliederung:
Institut für soziale Dreigliederung
Bündnis Soziale Dreigliederung
Antje Bek
Hans Bonneval
- Jan. 2020 im Interview bei Götz Wittneben: «Rudolf Steiner und die Dreigliederung als soziale Zukunftsmission Mitteleuropas»
- Buch «Wie werden wir leben?»
Axel Burkart
- Mai 2020: Informations-Video «Die soziale Dreigliederung»
- April 2021: Vortrag «Liegen ,Querdenker‘ falsch?»
- Okt. 2021: Vortrag «Die Zukunft der Wirtschaft: Assoziationen»
- Aug. / Sept. 2021: Video-Serie «Die soziale Dreigliederung»
- Teil 1 – Unser Weltbild
- Teil 2 – Die Wissenschaft
- Teil 3 – Organismus
- Teil 4 – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit
- Teil 5 – Freies Geistesleben
- Teil 6 – Freies Gesundheitswesen
- Teil 7 – Freies Bildungswesen
- Teil 8 – Freie Wissenschaft
- Teil 9 – Freier Journalismus
- Teil 10 – Freie Kunst und Religion
- Teil 11 – Die brüderliche Wirtschaft
- Teil 12 – Geld- und Kapitalwesen der Zukunft
- Teil 13 – Demokratie im Rechtsleben
- Teil 14 – Klima- und Umweltpolitik in der Zukunft
- März 2019: Vortrag «Die spirituellen Hintergründe der Weltpolitik»
- Nov. 2019: Vortrag «Die spirituelle Dimension der Klimalüge»
- Feb. 2022: Video «Das Karma von Silicon Valley – Wie Brüderlichkeit wirklich entsteht»
- Juni 2019: Vortrag «Wie ist eine bessere Welt möglich?»
- Sept. 2019: Vortrag «Brüderlichkeit in der Wirtschaft – Illusion oder Modell für die Zukunft?»
- Sept. 2019: Vortrag «Unsere Freiheit im Denken – Wie können wir sie erreichen?»
Stephan Eisenhut
- Vortragsreihe «Die Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus»
Elke Grözinger
- Text «Die Dreigliederung des sozialen Organismus» (März 2021)
- Text «Die letzten Aufrechten»
- Text «Aller guten Dinge»
Nikolai Haider
- Video «Die Soziale Dreigliederung – Die Würde des Menschen ist unantastbar» (Dezember 2021)
Christian Kreiß
Fionn Meier
- Video «Wege in eine freiheitliche, menschenwürdige und kooperative Zukunft» (Mai 2022)
- Text «Partei für Dreigliederung?»
Rainer Schnurre
Initiativen und Internetseiten in Verbindung mit der Dreigliederung
- Institut für soziale Dreigliederung
- Bündnis Soziale Dreigliederung
- Menschlich Wirtschaften
- alternativ3gliedern und Institutionen
- Akademie Zukunft Mensch – Studiengang „Soziale Dreigliederung“
- Phoenix 2020
- Bündnis Soziale Dreigliederung»
- Kernpunke – Zeitung für: Dreigliederung des sozialen Organismus …
- die Drei – Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben
- AnthroWiki
- Bewegung für soziale Dreigliederung
- Charta für ein Europa der Menschen und Regionen
- Achtsame Unternehmer
- Solidarische Landwirtschaft
- Sardex – Eine Währung für Sardinien
- Soziale Dreigliederung Jetzt! und Video